Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG) Ausgabe 12-2024

SPEZIELLE BERUFLICHE DIDAKTIK

04 Medienbildung von Auszubildenden im Gesundheitswesen – eine quantitative Erhebung zur Mediennutzung und Medienkompetenz an einer sächsischen medizinischen Berufsfachschule

  • Elias Holzweißig

16 Unterrichtsstörungen im Pflegeunterricht – Eine Herausforderung für Lehrende und Auszubildende

  • Helena Waljer
  • Tu Chau Tran
  • Johannes Krell

BEST PRACTICE

32 Gestaltung, Nutzung und Weiterentwicklung von Pausenräumen an beruflichen Schulen

  • Dorothea Weigel
  • Maximilian Schochow

40 Methodisch-didaktische Strategie zur Förderung einer evidenzbasierten Pflegepraxis – Der Workshop

  • Dr. Irmela Gnass
  • Karin Kaiser
  • Michael Springs

BERUFLICHE BILDUNG

50 Praxisanleitung in der Generalistik – Fokusverschiebung innerhalb der Pflegeausbildung – Literaturanalyse und mögliche Anregungen für einen Transfer in das berufliche Setting

  • Christian Breuer

58 Herausforderungen im Alltag Praxisanleitender 

  • Philip Junkersdorf

SKILLS LAB & SIMULATIONEN

70 Einbindung von VR-Szenarien in das simulationsbasierte Lernen in der Pflegeausbildung – Ein Best Practice Beispiel an den Bamberger Akademie

  • Frank Feick

REZENSION

Nach oben scrollen