Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG) Ausgabe 13-2025

SPEZIELLE BERUFLICHE DIDAKTIK

04 B2 Sprachzertifikat: „Schicht im Schacht – gute Nacht!?“
Sprachkompetenz in Pflege und Führung

  • Elisabeth Bauermann
  • Dr. German Quernheim

08 Berufsfeldanalyse für die generalistische Pflegeausbildung am Beispiel der Kardiologie

  • Nadine Köhnlein
  • Katrin Möckel

16 Traumapädagogik an berufsbildenden Schulen für Gesundheits- und Pflegeberufe in Deutschland – eine Übersichtsarbeit

  • Julia Stranzl
  • Merle Schöne

28 Die Grätsche in der Pflegeausbildung – theoriegeleitete Ermittlungen eines auf Mitverantwortung und Mitsteuerung gerichteten Handelns aller Beteiligten

  • Prof. Dr. Elfriede Brinker-Meyendriesch

BEST PRACTICE

32 Digitalisierung im Pflegesektor am Best Practice Beispiel Pulsnetz MuTiG

  • Nele Stock
  • Dr. phil. Martina Saße

BERUFLICHE BILDUNG

40 Lerneffekte von Stationenlernen vs. Frontalunterricht in der Pflegeausbildung

  • Nancy Wappler
  • Katrin Möckel
  • Prof. Dr. Marcus Schwarz

48 Evaluationen des schuleigenen Curriculums

  • Marie-Therese Popetz
  • Prof. Dr. Andrea Kerres

58 Nutzung künstlicher Intelligenz von Auszubildenden an einer Schule für Gesundheitsfachberufe in Brandenburg

  • Uwe Ziminske
  • Prof. Dr. Markus Dormann

HOCHSCHULDIDAKTIK

68 Akademisierung im Rettungsdienst zwischen beruflicher Qualifizierung und wissenschaftlich-operativer Geschlossenheit: Eine ontologische Standortbestimmung

  • Prof. Dr. Thomas Prescher
Nach oben scrollen